„Wichtiges Signal nach außen“
Klimaschutzaktionstag bei Wärme- und Klimatechnik vor dem Brocke
Die Energieeffizienzagentur Emsland (EEA-EL) hat im Unternehmen Wärme- und Kältetechnik vor dem Brocke einen Klimaschutzaktionstag durchgeführt. Organisiert und realisiert wurde der Klimaschutzaktionstag durch Wilfried Gravel von der EEA-EL. „Auch kleine Schritte zählen auf dem Weg zum klimabewussten Handeln“, so Referent Wilfried Gravel. Neben vielen Energieeffizienzmaßnahmen, wie zum Beispiel die Umrüstung auf LED-Leuchten, verbesserte Dämmung, Überprüfung von Leckagen an der Druckluftleitung sei aber auch das Verhalten von Unternehmensleitung und Mitarbeiten entscheidend bei der Einsparung von Energie. Versteckte Energiefresser seien zum Beispiel elektrische Geräte im Standby-Modus, veraltete Leuchtmittel, offene Fenster im Winter oder die Kaffeemaschine mit Wärmeplatte im Dauerbetrieb. „Ziel ist es, den gewünschten Nutzen mit möglichst wenig Energieeinsatz zu erreichen“, so Gravel. Diese Philosophie teilt auch Unternehmenschef Herbert vor dem Brocke. "Wer vorher nachdenkt, muss hinterher nicht nacharbeiten", sagt er und verweist auf die beträchtlichen Energieeinsparpotenziale die er für seine Kunden hat umsetzten können. Diese führten zu kurzen Amortisationszeiten. So würden aus umweltschonenden Energiekonzepten schnell lukrative Investitionen. „Es ist auch ein wichtiges Signal nach außen, dass wir durch solch einen Tag die Mitarbeiter zum nachhaltigen Umgang in Sachen Energie sensibilisieren“, weiß Firmenchef vor dem Brocke. Der Klimaschutzaktionstag ist Bestandteil der Auszeichnung „Klimabewusstes Unternehmen“, welches das Unternehmen anstrebt. „Die effiziente Nutzung von Energie gehört bei uns seit vielen Jahren zur Firmenphilosophie“, erklärt Herr vor dem Brocke und verweist auf einen Schwerpunkt seines Unternehmens im Bereich der Wärmepumpentechnik, mit allem, was dazu gehört. „Für eine Warmwassertemperatur von 30°C brauchen wir keine 2000°C heiße Flamme. Die Technik des Verbrennens von fossilen Brennstoffen ist heute überholt - und zu teuer“, ist Herr vor dem Brocke überzeugt.