Weiterbildung „Klimalosten“ geht in die sechste Runde
Nächster Durchgang startet am 8. April 2019
Meppen. Klimaschutz und Energiemanagement – zwei Begriffe, die aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind. Um die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der Energieeffizienz frühzeitig vermitteln zu können, startet auch in diesem Jahr die Weiterbildung zum „Klimalotsen“. Die Kooperationsveranstaltung von der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland (EEA-EL), dem Klimacenter Werlte und der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth findet bereits zum sechsten Mal statt.
Nächster Durchgang startet am 8. April 2019
Meppen. Klimaschutz und Energiemanagement – zwei Begriffe, die aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind. Um die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der Energieeffizienz frühzeitig vermitteln zu können, startet auch in diesem Jahr die Weiterbildung zum „Klimalotsen“. Die Kooperationsveranstaltung von der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland (EEA-EL), dem Klimacenter Werlte und der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth findet bereits zum sechsten Mal statt.
„Die Auszubildenden lernen in drei Unterrichtsblöcken, wo und wie sie im beruflichen und persönlichen Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Besonders die Themen Energieeffizienzsteigerung, sparsamer Umgang mit Energie und klimafreundliche Energieerzeugung werden dabei beleuchtet“, erklärt Matthias Zurfähr von der EEA-EL die Idee hinter der Weiterbildung. Weitere Kenntnisse beim Schutz des Klimas werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Bereichen Ressourceneffizienz, Konsum, Ernährung und Mobilität vermittelt.
Aber auch in der Praxis können die Auszubildenden Punkte sammeln. Anhand eines „Klimachecks“ im Ausbildungsbetrieb werden Einsparpotentiale und Energieverbräuche eigenständig ausfindig gemacht und bewertet. So profitiert nicht nur der Auszubildende von den neuen Erkenntnissen aus der Weiterbildung, sondern auch der Ausbildungsbetrieb, der aus dem „Klimacheck“ Handlungsmaßnahmen für sein Unternehmen ableiten kann. „Die Weiterbildung zum Klimalotsen hat mir und auch meinem Ausbildungsbetrieb in vielen alltäglichen Situationen sehr geholfen. Oft sind es die kleinen Kniffe, die schon Einsparpotenzial bieten“, berichtet der ehemalige Kursteilnehmer Jan Vehring von seinen Erfahrungen. Er absolvierte das Seminar 2018.
Der Kurs im April findet in drei Blöcken statt. Es gibt zwei Unterrichtsblöcke und eine Arbeitsphase im Unternehmen. Der Unterricht mit Übernachtung findet in der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth und dem in diesem Jahr neu eröffneten Jugendkloster Ahmsen statt. „Die Weiterbildung Klimalotsen stellt eine der ersten konkreten Veranstaltungen im Bereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ im neu eröffneten Jugendkloster dar. Dieser Bereich soll in beiden Jugendbildungsstätten, Jugendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth, weiterhin einen festen Schwerpunkt einnehmen“ freut sich Maximilian Bergmann, stellvertretende Hausleitung Jugendkloster Ahmsen, auf das kommende Seminar.
Start für den nächsten Durchgang ist der 8. April 2019. Anmeldungen können ab sofort per E-Mail an matthias.zurfaehr@emsland.de formlos eingereicht werden. Die Weiterbildung kostet 249,00 Euro, zzgl. gesetzl. MwSt. Weitere Informationen unter www.eea-emsland.de.