Zum Hauptinhalt springen

„Schüler sensibilisieren“

Papenburg. Die Ursachen für das achtlose Wegwerfen von Müll auf dem Schulgelände und mögliche Konzepte für eine Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Müll waren Themen einer Schülergruppe der Berufsbildenden Schulen im Rahmen eines TheoPrax-Projektes.

TheoPrax-Projekt zum Umgang mit Restwertstoffen

Papenburg. Die Ursachen für das achtlose Wegwerfen von Müll auf dem Schulgelände und mögliche Konzepte für eine Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Müll waren Themen einer Schülergruppe der Berufsbildenden Schulen im Rahmen eines TheoPrax-Projektes.

Das von der Energieeffizienzagentur Emsland (EEA-EL) geförderte Projekt soll zum umweltbewussten Handeln sensibilisieren. Gerade bei den Schülerinnen und Schülern sei das Umweltbewusstsein im und um das Schulgelände sehr schwach ausprägt. Dies stellte die TheoPrax-Gruppe um die Schüler Sarah und Linda Läken,  Michael Konen, Isabell Kahlert, Anastasia Braun und Tobias Plock in einer Schülerumfrage fest. Dabei seien die Themen Klimawandel und der richtige Umgang mit Müll wohl präsent, hätten aber keine Auswirkung auf das Handeln. So habe jeder Schüler unter 16 Jahren schon mal Müll auf dem Schulgelände weggeworfen. Bei den über 16-jährigen Schülern waren es noch rund 66 Prozent. Auf die Frage, warum der Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, gaben 75 Prozent der befragten Jugendlichen „Faulheit und Gleichgültigkeit“ als Gründe an. 93 Prozent gaben allerdings an, Zuhause ein anderes Verhalten an den Tag zu legen und Müll umweltgerecht zu entsorgen. Als Ergebnis der Umfrage stellten die Schülerinnen und Schüler Handlungsempfehlungen zur Schaffung eines Umweltbewusstseins, wie zum Beispiel  auffällig gestaltete Mülleimer und die Aufstellung klarer Regeln. In diesem Zusammenhang schlagen die Projektmitglieder unter anderem Fortbildungsveranstaltungen für Schüler und Lehrer vor, die wiederum das Gelernte weitergeben sollen. „Die Energieeffizienzagentur Emsland soll Unternehmen und Menschen zum vernünftigen Umgang mit der Umwelt sensibilisieren. Dabei sollte bereits frühzeitig in den Schulen begonnen werden“, ist Wilfried Gravel von der Energieeffizienzagentur  überzeugt. Daher unterstütze die Agentur dieses nachhaltige TheoPrax-Projekt. 

Stellten das TheoPrax-Projekt zum Thema Umgang mit Müll vor. v.l., Wilfried Gravel, Tobias Plock, Anastasia Braun, Isabell Kahlert, Linda Läken, Michael Konen, Sarah Läken)