Klimaschutz lohnt sich auch wirtschaftlich
Energieeffizienzagentur zu Gast bei Erfa-Tagung der Ladenbauer
Bei einer Erfa-Tagung vom bundesweiten Netzwerk Ladenbau zu der das Unternehmen schmees Ladenbau aus Lathen nach Meppen eingeladen hatte, durfte Wilfried Gravel von der Energieeffizienzagentur Emsland, vor Mitgliedern des Netzwerkes die unterschiedlichsten Angebote der Agentur vorstellen. In Unternehmen kann auf vielfältige Art und Weise Energie eingespart werden, ob durch innovative Konzepte wie Abwärme-Nutzung, aber durch klassische Investitionen wie die energiesparende Umrüstung auf LEDs. Praxisnahe Beispiele für erfolgreiche Energieeffizienzmaßnahmen stellte Wilfried Gravel während seines Vortrages vor. Als Beispiel nannte er die Bereitstellung von Druckluft in Industrie und Handwerk, welche nach seinen Angaben eine der teuersten Energieformen sei. „Ein Leck in der Größe von zwei Millimetern bei acht Bar und 4.000 Betriebsstunden im Jahr bedeuten einen Mehraufwand an Energiekosten von etwa 1.200 Euro im Jahr“, rechnet der Referent vor. Kosten, die durch eine regelmäßige Überprüfung der Schläuche vermieden werden könnte. Die Umrüstung von Lichtquellen auf LED sei bei vielen Unternehmen schon vorgenommen worden, da sich die Investitionskosten heute schnell amortisieren. „Maßnahmen zu Steigerung der Energieeffizienz machen sich für die Unternehmen mittelfristig bezahlt“, so Gravel. Auch stellte er den Erfa-Teilnehmern die Auszeichnung „Klimabewusstes Unternehmen“ vor, welche vor kurzem auch das Unternehmen schmees Ladenbau erhielt. Auch das Weiterbildungsprogramm, bei denen Auszubildende zu Klimalotsen ausgebildet werden, stoß auf großes Interesse seitens der Teilnehmer. Hier sei das Emsland Vorreiter hieß es seitens eines Teilnehmers aus Süddeutschland.
