„Für den Klimaschutz sensibilisieren“
Klimalotsen leisten wichtigen Beitrag für Unternehmen
Energiekosten stellen einen nicht unerheblichen Kostenblock bei Unternehmen dar. Daher hat sich die Energieeffizienzagentur Emsland (EEA-EL) es sich zum Ziel gemacht mittelständische Unternehmen und Institutionen in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz zu sensibilisieren. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Klimacenter in Werlte werden seit einigen Jahren Auszubildende zu Klimalotsen ausgebildet. „Mittlerweile haben wir mehr als 50 Klimalotsen ausgebildet und von Unternehmerseite viel Zuspruch erhalten“, zieht Wilfried Gravel von der EEA-EL eine positive Zwischenbilanz. Klimaschutz und Energiemanagement werde ein immer wichtigeres Thema in unternehmerischen Abläufen.
Wichtig dabei sei laut Gravel, dass grundlegende Kenntnisse im Unternehmerischen Umfeld bereits früh vermittelt werden. Diese Weiterbildung der Auszubildenden, zeigt den Unternehmern die Möglichkeiten des Klimaschutzes und der Verwendung von Energie im Unternehmen auf. In dem zwei Blöcke umfassenden Seminar werden Grundlagen zum Klimawandel, zur Klimapolitik und zum Klimaschutz sowie ein grundlegendes Verständnis zum Thema Energie, von der Erzeugung bis zum Verbrauch, sowie Kenntnisse der Energieeffizienz vermittelt. Außerdem wird ein Klimacheck im Unternehmen erstellt, um Energieeinsparungspotenziale aufzudecken. So zum Beispiel auch ein Auszubildender bei der Firma KUIPERS. Im Rahmen eines Klimaschutzaktionstages stellte er eine selbst erarbeitete Energieanalyse vor. Der Klimalotse hatte den Jahresstromverbrauch des Unternehmens ermittelt. Strom machte rund 86 Prozent des Energieverbrauches des Unternehmens aus. Alleine 70 Prozent des Stromverbrauchs seien laut dem Klimalotsen den Laseranlagen zuzuordnen. Der Austausch älterer Laseranlagen durch energieeffiziente Laseranlagen der neuesten Generation bewirkte eine drastische Reduktion des CO2 Ausstoßes. Durch die bereits umgesetzten und in Umsetzung befindlichen Maßnahmen ergibt sich eine Reduktion der CO2 Emissionen um rund 800 Tonnen pro Jahr. Im Anschluss schlug der Klimalotse weitere Maßnahmen, wie das Vermeiden von Standby-Betrieben von Vakuumsaugern.
„Für uns war dieses Projekt ein ganzer Erfolg“, sagt Betriebsleiter Michael Kuipers. So konnten einige tausend Euro an Energiekosten eingespart werden. „Energie ist für unser Unternehmen ein großer Kostenblock und Energieeffizienz kann in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein“, ist Kuipers überzeugt. Aber auch der Umweltschutzgedanke sei im Sinne der nachfolgenden Generationen sehr wichtig.
Die nächste Weiterbildung zum Klimalotsen startet im April. Anmeldungen und weitere Informationen unter info@eea-emsland.de oder www.eea-emsland.de.