Zum Hauptinhalt springen

Energieverbräuche und Klimaschutz im Blick - 10 Auszubildende zu Klimalotsen weitergebildet

10 Auszubildende aus acht Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sind durch die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland (EEA-EL) am Klimacenter Werlte erfolgreich zu Klimalotsen weitergebildet worden. 

In einem ersten Block im Frühjahr dieses Jahres wurden die Teilnehmer in die Grundlagen zum Klimawandel und in den kommunalen Klimaschutz eingewiesen. Neben Informationen zur Energieeffizienz haben die Auszubildenden auch einen Klimacheck für die Unternehmen erarbeitet, in dem sie Energieverbräuche eruieren und Einsparpotenziale in ihrem Unternehmen aufspüren sollten. In dem nun zweiten Block präsentierten die Auszubildenden die Ergebnisse, wie zum Beispiel die erfassten Energiedaten sowie mögliche Einsparmaßnahmen. „Hierbei haben alle Auszubildenden ein sehr hohes Engagement an den Tag gelegt“, berichtet Wilfried Gravel von der EEA-EL. Aus den Ergebnissen des in den Unternehmen durchgeführten Klimachecks wurden nun mögliche Projekte entwickelt, mit Investitions- und Rentabilitätsberechnungen. „Jede Maßnahme in Sachen Klimaschutz oder Energieeffizienz ist kurzfristig zunächst einmal mit Investitionen verbunden, lohnen sich jedoch aber langfristig“, weiß Gravel. Daher sei die Kommunikation im Unternehmen sehr wichtig. Aber auch das eigenverantwortliche Handeln gefiel den jungen Teilnehmern. Bei dem Weiterbildungsangebot zum Klimalotsen handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland und dem Klimacenter Werlte.