„Energieeffizienzagentur hat Fahrt aufgenommen“
Meppen. „Die Energieeffizienzagentur hat an Fahrt aufgenommen und kann auf ein aktives zurückliegendes Jahr zurückblicken“, begann Dirk Kopmeyer, Kreisbaurat und Dezernent beim Landkreis Emsland die Mitgliederversammlung.
Workshops und Gütesiegel sollen Unternehmen im Bereich Energieeffizienz sensibilisieren
Meppen. „Die Energieeffizienzagentur hat an Fahrt aufgenommen und kann auf ein aktives zurückliegendes Jahr zurückblicken“, begann Dirk Kopmeyer, Kreisbaurat und Dezernent beim Landkreis Emsland die Mitgliederversammlung.
Die Einrichtung hat das Ziel, die Energieeffizienzaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Landkreis Emsland voranzutreiben. „Unsere Aktionen zielen darauf ab, im Umgang mit Energie zu sensibilisieren“, so Wilfried Gravel von der Energieeffizienzagentur und verweist auf einige erfolgreiche Veranstaltungen der Agentur. So seien die vom Landkreis Emsland initiierten Klimaschutzaktionstage ein voller Erfolg gewesen. Aber auch für die Workshopreihe zum Energieaudit nach DIN EN 16247-1 habe es eine große Resonanz seitens der Unternehmer gegeben. „Mit rund 20 Unternehmen in zwei Workshops werden hier Energieeffizienzsteigerungsmaßnahmen analysiert, erarbeitet und dokumentiert“, so Gravel weiter. Für das nördliche Emsland konnte hier die EWE und für den Süden die RWE als Partner gewonnen werden können. Hierbei werden die Unternehmen nicht nur eng durch die Energieeffizienzagentur betreut, sondern auch gefördert. Um die Unternehmen auch in der Breite ansprechen zu können, wurde vor kurzem das Gütesiegel „Klimabewusstes Unternehmen“ vorgestellt. Durch diese Auszeichnung soll energieeffizientes Handeln der Unternehmen belohnt werden. „Energieeffizienz wird zu einem unverzichtbaren Standbein in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit“, ist Gravel überzeugt. Zusätzlich biete die Auszeichnung „Klimabewusstes Unternehmen“ den Unternehmen in der Region Emsland eine Plattform ihre Aktivitäten im Klimaschutz für die Öffentlichkeit sichtbar werden zu lassen. „Die Energieeffizienzagentur Emsland konnte sich im letzten Jahr stärker mit Unternehmen aber auch mit anderen Institutionen vernetzen“, ergänzt auch Energieeffizienzagentur Geschäftsführer Norbert Verst. So wurden nicht nur zahlreiche Gespräche mit Unternehmern geführt, sondern auch zum Beispiel mit dem 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen oder dem Kompetenzzentrum Energie der Hochschule Osnabrück. „In Zukunft wird es eine noch engere Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen geben“, ergänzt Gravel. Die EEA ist ein eingetragener Verein dessen Gründungsmitglieder aus dem Landkreis Emsland, Wirtschaftsverband Emsland, der Sparkasse Emsland, den Volks- und Raiffeisenbanken im Emsland, sowie den Energieversorgern EWE und RWE und der Hochschule Osnabrück bestehen. Bei Fragen rund um die Energieeffizienz können sich die Unternehmen unter Telefonnummer 05931/5959611 bei der EEA-EL melden.
