Zum Hauptinhalt springen

Energieeffizienz-Netzwerk Emsland

Das Thema Energieeffizienz wird immer wichtiger. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung von Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen! Mit erprobten Methoden, erfahrenen Beratern und einem Netzwerk zum Erfahrungsaustausch können auch Sie effektiv Energie einsparen. Wir starten für die Unternehmen aus der Region im Emsland das Energieeffizienz-Netzwerk Emsland.

Das Thema Energieeffizienz wird immer wichtiger. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung von Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen! Mit erprobten Methoden, erfahrenen Beratern und einem Netzwerk zum Erfahrungsaustausch können auch Sie effektiv Energie einsparen. Wir starten für die Unternehmen aus der Region im Emsland das Energieeffizienz-Netzwerk Emsland.

Informationsabend:

Zeit: Donnerstag, 22. Februar 2018, 16 Uhr
Ort: Meppen, Kreishaus II, Sitzungszimmer 4

Zur Anmeldung

Das staatlich geförderte Netzwerk beantwortet Ihnen wichtige Fragen:

Einsparmaßnahmen:

Wie können konkrete Energie-Einsparmaßnahmen im Betrieb gefunden werden? Wie kann der  Energieverbrauch gesenkt werden, ohne den Geschäftsbetrieb wesentlich zu beeinträchtigen?  Können Sie Ihre Firma von der EEG-Umlage befreien lassen?

Investition & Finanzierung:

Wie rechnen sich Investitionen in Energiesparmaßnahmen für uns? Wie können die Investitionen finanziert werden? Welche Chancen bietet Contracting? Welche Fördermittel stehen 2018 zur  Verfügung? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die einzelnen Investitionsmaßnahmen für uns?

Gesetze und Anforderungen:

Was gilt es bereits heute zu beachten? Was ist für Ihre spezielle Branche und Ihre Firma wirklich relevant? Wie sind Sie sicher im Markt unterwegs

Eigenstrom:

Wie können Sie eigenen Strom erzeugen, nutzen und vermarkten?

Zukunft:

Was bedeutet das Energieaudit 2019 für Ihr Unternehmen? Wie wird sich der Energieverbrauch in unserem Betrieb zukünftig entwickeln? Wie kann ich mein Energiemanagementsystem nutzstiftend entwickeln? Welche gesetzlichen Änderungen erwarten uns im Energiemanagement, z.B. bei der  DIN EN ISO 50001?

Welche ganz konkreten Vorteile Ihnen das Energieeffizienz-Netzwerk bietet:

Individuelle Analyse Ihres Unternehmens mit einem ganzen Beratertag & Netzwerktreffen:

⇒ Weniger Energiekosten: Senkung um bis zu 10 % sind realistisch.

⇒ Mehr Transparenz: Erfahren Sie, wie und mit welchen praktischen Hilfsmitteln Verbräuche, Maschinen und Produkte direkt zugeordnet werden können. Damit bestätigen Sie Ihre Erfolge und decken zugleich Schwachstellen und neue Potentiale auf.

⇒ Mehr Sicherheit: Minimieren Sie das Risiko falsche Entscheidungen bei Energie zu treffen, sei es bei Investitionen,  Technologien, Normen und vielem mehr. Bei Fragen stehen Ihnen fachkundige Berater zur Verfügung.

⇒ Wertvolle Weiterbildung: Investieren Sie in Ihr persönliches Know-How im Energiemanagement, um Ihr Unternehmen weiter voran zu bringen.

⇒ Besseres Image: Veredeln Sie Ihre Produkte und Leistungen mit einem energieeffizienten Image bei Kunden, Lieferanten und Partnern.

 Jahr

                     Themen Ihrer Netzwerktreffen

 2018 Energiemanagement-Systeme und Energie- AuditEnergiemarkt, Steuern & Abgaben,LastganganalyseEnergiedatenmanagement & Kennzahlen
 2019 Betriebswirtschaftliches Maßnahmenmanagement, Return on InvestElektrische Antriebe, Pumpen, DruckluftBeleuchtung, Wärmeerzeugung & Wärmerückgewinnung
 2020 Klima-, Lüftungstechnik, KälteanlagenFördermittel & Rechtliche VorschriftenEnergieerzeugung, Energiespeicher, Virtuelles Kraftwerk
                                        Abschluss, Ergebnispräsentation, Zertifikatsübergabe

                                                 

Zum Hintergrund der „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“

Die Bundesregierung und die unterzeichnenden Wirtschaftsverbände und -organisationen sind sich einig, dass die weitere Steigerung der Energieeffizienz für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Erschließung neuer Geschäftsmodelle ebenso zentral ist wie für den Klimaschutz. Sie sind sich auch darin einig, dass die Energieeffizienz in der deutschen Wirtschaft wirksam und effektiv vorangebracht werden kann, wenn die Unternehmen diese Aufgabe in die eigenen Hände nehmen.

Am 3. Dezember 2014 haben daher Vertreter der Bundesregierung und der führenden Verbände und Organisationen der deutschen Wirtschaft die Vereinbarung über die Einführung von Energieeffizienz-Netzwerken unterzeichnet. Die Vereinbarung verfolgt das Ziel, die Initiierung und Durchführung von rund 500 neuen Energieeffizienz-Netzwerken von Unternehmen bis Ende 2020 zu unterstützen und nach Kräften zu fördern.