EEA-EL baut Dienstleistungen aus
Meppen. „Die Energieeffizienzagentur Emsland hat sich etabliert und wird ihr Dienstleistungsangebot weiter ausbauen“, sagte Dirk Kopmeyer, Dezernent beim Landkreis Emsland auf der Mitgliederversammlung
Meppen. „Die Energieeffizienzagentur Emsland hat sich etabliert und wird ihr Dienstleistungsangebot weiter ausbauen“, sagte Dirk Kopmeyer, Dezernent beim Landkreis Emsland auf der Mitgliederversammlung. So sollen Kommunen und Unternehmen durch die Energieeffizienzagentur Emsland (EEA-EL) konzeptionell beraten werden. „Einige Dienstleistungen, wie die Durchführung von Energieaudits werden in Zukunft kostenpflichtig werden“, so Kopmeyer. Damit werde die EEA-EL langfristig abgesichert. Die Agentur hat das Ziel die Energieeffizienzaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Landkreis Emsland voranzutreiben. „Unsere Aktionen zielen darauf ab, im Umgang mit Energie zu sensibilisieren und einen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen“, ist Wilfried Gravel von der Energieeffizienzagentur überzeugt. Energieeffizienz sei ein zentrales betriebliches Thema. In diesem Jahr haben weiter fünf Unternehmen das EEA-Gütesiegel „Klimabewusstes Unternehmen“ erhalten. „Wir freuen uns über das große Interesse an der Auszeichnung bei den Unternehmen“, so Gravel weiter. . Auch im letzten Jahr sind wieder Auszubildende zu Klimalotsen weitergebildet worden. Bei der Weiterbildung, die auch in diesem Jahr fortgesetzt wird, handelt es sich um eine Kooperation zwischen der HÖB in Papenburg, der EEA-EL und dem Klimacenter in Werlte. Die jungen Auszubildenden erlernen den sensiblen Umgang mit Energiedaten. Während der Weiterbildung lernen sie, wo im Betrieb Energieverbräuche entstehen und wo Einsparpotenziale zu finden sind. „Unser Ziel ist es, das Klimabewusstsein auch bei den Auszubildenden zu stärken", so Wilfried Gravel. Erstmals wurde im letzten Jahr auch die Auszeichnung „die Grüne Hausnummer“ von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), der EEA-EL und des Landkreises Emsland verliehen. In privaten Haushalten werden rund 85 Prozent des Energiebedarfes für Heizung und Warmwasser benötigt. „Das Einsparpotenzial durch Sanierung oder den Einsatz moderner Heiztechnik ist sehr groß“, ist Kopmeyer überzeugt und freute sich über die große Resonanz. „Wir wollen aber zukünftig den Unternehmen eine noch bessere Plattform des Austausches in Sachen Energieeffizienz bieten“, sagt auch Norbert Verst, Geschäftsführer der EEA-EL. Daher würden in diesem Jahr auch wieder Infoveranstaltungen für Unternehmer stattfinden. Die EEA-EL ist ein vor fünf Jahren gegründeter, eingetragener Verein, dessen Gründungsmitgliedern aus dem Landkreis Emsland, Wirtschaftsverband Emsland, der Sparkasse Emsland, den Volks- und Raiffeisenbanken im Emsland, sowie den Energieversorgern EWE und RWE und der Hochschule Osnabrück bestehen.