Zum Hauptinhalt springen

EEA bietet Workshopreihe zur Energieeffizienz

Emsland. Seit Januar 2013 müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um den Spitzenstromausgleich nutzen zu können, ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 vorweisen. Aus diesem Grund bietet die Energieeffizienzagentur Emsland (EWE-EL) eine Workshopreihe, in der unter günstigen Bedingungen die notwendige Auditierung von KMU erarbeitet und auch erworben werden kann. Aus diesem Grund lädt die EEA-EL zu zwei Informationsterminen zur Workshopreihe.

Auditierung zum Ziel – Energiesparpotenzial aufdecken

Emsland. Seit Januar 2013 müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um den Spitzenstromausgleich nutzen zu können, ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 vorweisen. Aus diesem Grund bietet die Energieeffizienzagentur Emsland (EWE-EL) eine Workshopreihe, in der unter günstigen Bedingungen die notwendige Auditierung von KMU erarbeitet und auch erworben werden kann. Aus diesem Grund lädt die EEA-EL zu zwei Informationsterminen zur Workshopreihe. 

Am Dienstag den 9. April um 17.00 Uhr findet im ehemaligen Transrapid-Besucherzentrum in Lathen eine Kick-Off- Veranstaltung in Kooperation mit EWE statt. Am Dienstag den 7. Mai 2013 um 17.00 Uhr findet im RWE Besucherzentrum in Lingen eine Kick-Off Veranstaltung in Kooperation mit RWE statt. Die Einführung des DIN 16247-1 bedeutet für die KMU, dass sie anstelle eines Energiemanagementsystems ein alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz einsetzen müssen, um beispielsweise die staatlichen Vorteile einer Steuerentlastung in Anspruch nehmen zu können. In drei Schritten wird in dem Workshop auf die Auditierung für teilnehmende Unternehmen unter Anleitung der EEA Emsland und der Partner RWE und EWE hingearbeitet. Von der energetischen Bewertung der unternehmenseigenen Anlagen über eine Energieplanung bis zur abschließenden Vorbereitung des Audits wird in den drei Workshopabschnitten und den zwei Energiestammtischen den KMU in moderierter Teamarbeit jeder Zusammenhang mit der neuen Regelung erläutert. Am Ende der Workshopreihe kann die erarbeitete Zertifizierung zu vergünstigten Konditionen dann auch erworben werden. „Das hier erworbene Wissen ermöglicht den Teilnehmern auch ohne das Angebot der Auditierung ein enormes Energieeinsparungspotenzial“, ist Wilfried Gravel von der EEA-EL überzeugt. Anmeldungen und Informationen unter www.eea-emsland.de oder unter der Telefonnummer 05931/5959611.

Freuen sich auf die Workshop-Reihe (v.l. Wilfried Gravel (EEA-EL), Uwe Henschen (RWE) sowie Manfred Teckert und Martin Krings (beide EWE).