„Bessere Luft, weniger Lärm und gut fürs Klima“
E-Mobilität war Thema beim Klimaschutzaktionstag bei POLL. Es sind oft kleine Dinge, die in der Summe eine Energieeinsparung ermöglichen. Das war eine Botschaft, die Wilfried Gravel von der Energieeffizienzagentur Emsland (EEA-EL) bei einem Klimaschutzaktionstag beim Unternehmen POLL in Dörpen ausgab. Neben dem Vortrag konnten die Mitarbeiter des Unternehmens auch Fahrten mit zur Verfügung gestellten Elektroautos unternehmen.
„Mit Hilfe des Klimaschutzaktionstages wollen wir das Bewusstsein für ein umweltbewusstes, energieeffizientes Handeln schärfen“, so Referent Gravel. Es sei wichtig den Verbrauch zu reduzieren und zu kontrollieren anstatt nur die Rechnung der Energieversorger zu bezahlen. „Energieeffizienz ist, den gewünschten Nutzen mit möglichst geringen Energieeinsatz zu erreichen“, so Gravel. Es gäbe zahlreiche Einsparungspotentiale bei versteckten Energiefressern. Hier könnten durch wenige Maßnahmen Energie eingespart werden. „In der Summe kommen da in einem Jahr bei einem Unternehmen beachtliche, eingesparte Beträge zusammen“, so Gravel weiter. Strom selbst zu erzeugen und zu nutzen, wie durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen lohne sich immer. „Wir müssen hier die Denkweise ändern. Anstatt hier zu fragen wie viel Geld durch eingespeisten Strom verdient werden kann, steht die Einsparung durch den Eigenverbrauch im Vordergrund“, gibt Gravel zu bedenken. Ein Umdenken sei laut Gravel auch in der Mobilität sinnvoll. „Elektroautos sorgen für bessere Luft, weniger Lärm und helfen die Abhängigkeit vom Öl zu verringern“, so Gravel. Hierbei verwies er auf das E-Mobilitätskonzept des Landkreises Emsland hin. Hierbei habe der Landkreis zunächst zwei Elektroautos und vier Elektroroller angeschafft. Die Elektrofahrzeuge sollen nicht nur die Mitarbeiter der Kreisverwaltung für das Thema Elektromobilität öffnen, sondern auch die Bürger sensibilisieren. In Deutschland gibt es 78.000 E-Autos, im Emsland sind es 91. Also noch ein großes Potenzial zur Sensibilisierung der Menschen. Durchweg positiv war die Resonanz der POLL-Mitarbeiter nach den Testfahrten mit den Fahrzeugen, welche durch den Landkreis, der Hanrath-Gruppe sowie einem Mitglied des Stammtisches „E-Mobilität Emsland“ zur Verfügung gestellt wurden. Das Unternehmen POLL fertigt seit gut 50 Jahren Schornsteinsysteme und beschäftigt etwas über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Poll gehörte zu den ersten Unternehmen, die das Gütesiegel „Klimabewusstes Unternehmen“ erhielten und streben derzeit eine Rezertifizierung an.
